Sternwarte Kremsmünster


Astronomie Astronomisches Kabinett



Beschrieben sind:

Quadrant Illinger-Quadrant 1777 Mondbild Mondfinsternis vom 1997/09/16 Rapdologie Rapdologia Neperiana : "Der erste mechanische Taschenrechner" Keplerbild Porträt des Johannes Kepler in der Sternwarte Kremsmünster
Marskarte Marskarte 1896 Plössl Astronomisches und terrestrisches dialytisches Fernrohr von Simon Plößl Meridian Das "Mittagsloch im Turm" Sextant Keplers Sextant
Venusdurchg. P. Plazidus Fixlmillners Arbeiten zum Venusdurchgang vom 3. Juni 1769 Chronoglobium Chronoglobium oder der vollkommene Astronom von Math. Ziebermayer Astronomisches Kabinett Das Astronomische Kabinett Meridiansäulen Meridiansäulen im Hofgarten
Joh. Illinger jun. Zeichnung des Astronomischen Saales von Johann Illinger jun. Meridiankreis-Instrument Meridiankreis-Instrument von Repsold Äquatoriale Tischsonnenuhr Äquatoriale Tischsonnenuhr mit Minutenanzeige von Franz Anton Knittl Globensegmente Globussegmente von Johann Ludwig Andreae, 1717
Kometensucher Fraunhofer'scher Komentensucher Kugelsonnenuhr Kugelsonnenuhr Magnetometer Gauss'sches Magnetometer, Unifilar Inclinatorium Inclinatorium magneticum von Georg F. Brander
Uhrentäfelchen Uhrentäfelchen von P. Aegid Everard Doppelmayr-Globen Erd- und Himmelsglobus von Johann Gabriel Doppelmayr Halbkreisgerät Halbkreisgerät von Mathias Jacob Presl Kalendertisch Kalendertisch von Andreas Pleninger
Illingers Uhr Die Pendeluhr von Johann B. Illinger Halbkreis Halbkreisgerät von Johann B. Illinger Polymetrum Polymetrum von P. Gottfried Behm Manuskript-Globus Manuskriptglobus von P. Alan Hubinger
Globus angetrieben Schrittmotorgetriebenes Globusmodell Stativ nach Marinoni Holzstativ für Teleskope nach Marinoni Refraktor HIAU-Code 539 Kreils astronom. Tafeln Astronomische Zeichnungen von Karl Kreil
Brander-Quadrant Azimutalquadrant von G. F. Brander Linse von DePiere Linse von Daniel de Piere, Optiker in Augsburg Gnomonstafel Gnomons-Tafel 1806 Vertikalkreis Vertikalkreis von Gustav Starke
Sonnenfinsternis Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis 2015-03-20 Meridiankreis Foto mit Meridiankreis Sextant Hadley’scher Sextant von Troughton in London 1802 Merkurtransit Merkurtransit am 2016-05-10
Sextanten Fotografie der Bürgi-Sextanten in Prag Spektroskop Okular-Spektroskop von Tauber, Leipzig Campani-Linse Objektivlinse von Giuseppe Campani, 1709 Modelle Modelle geodätischer Instrumente
Reissbrett Spezielles Reißbrett zur Erstellung von Sternkarten Augsburger Uhr Augsburger Uhr, Astronomische Uhr von Friedrich W. Giebicke Meridiankreis Skizze der Montage des Meridiankreisgerätes im fünften Stock Tellurium Tellurium und Lunarium von Gustav Grimm
Komet 2020 Komet C/2020 F3 Neowise und die Kometen-Beobachtungen an der Sternwarte Kremsmünster Hofgartenskizze Kartenskizze vom Hofgarten erstellt von P. Franz Schwab Magnetisches Observatorium Bild der Einrichtung des magnetischen Observatoriums Sonnenuhr Taschensonnenuhr von Georg F. Brander
Spiegelsextant Spiegelsextant von Fr. David Rutschmann, Wien 1785 Inklinatorium Inklinatorium von Repsold 1848


Retour Zurück zur Startseite

(c) P. Amand Kraml 2006-03-12
Letzte Änderung: 2021-08-24