aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
Juni 1998
|
Marskarte in Zylinderform Höhe: 26 cm, Sockeldurchmesser: 10 cm Inv. Nr.: 17090947 Foto: P. Amand Kraml |
Beschreibung aus P. Daniel Sihorsch, Die Globensammlung der Sternwarte Kremsmünster, ADV-Berichte 36:
47. MARSKARTE, 1896, Höhe 23 cm
Eine runde, hölzerne Bodenplatte (10 cm Durchmesser) trägt eine kurze, gedrechselte Mittelsäule aus dem gleichen Material. Aus dieser entspringt vertikal ein metallener Sporn, der dem leicht drehbaren und abnehmbaren Zylinder Halt bietet. Um jenen 11,5 cm hohen Zylinder ist bei einem Durchmesser von 5 cm die papiererene Marskarte geklebt. Die Karte zeigt verschiedene "Marskanäle", denen deutsche Großbuchstaben und ein "*" beigegeben sind. Die Gesamthöhe des Objektes (samt Metallsporn) beträgt 25,2 cm.
Die Karte basiert offenbar auf der von Giovanni Virginio Schiaparellis 1886 veröffentlichten Karte (Memoria 3, ser. 4 vol. 3, 1885-86, Rom)
Diese Karte erhielt die Sternwarte Kremsmünster aus dem Nachlaß des Wiener Amateurastronomen Leopold Kurzmayer.
SIHORSCH, P. Daniel 1997: Die Globensammlung der Sternwarte Kremsmünster,
ADV-Berichte 36, Kremsmünster
ANONYMUS, 1993: Der rote Planet im Kartenbild: 200 Jahre Marskartographie von
Herschel, Beer und Mädler bis zur CD, Ausstellungskataloge/Staatsbibliothek
zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, N.F. 7, Gotha