Laserpitium archangelica, ein interessanter Pflanzenfund in Oberösterreich
|
Die Xylothek
|
Die Glasmodellsammlung
|
Die Kolibri-Sammlung des Zoologischen Kabinetts
|
Pilzsammlung aus Wachs von Leopold Trattinnick
|
Ölbild eines Bartgeiers Gypaetus barbatus
|
Das Flechtenherbarium von Franz Stieglitz
|
Burkart's Sammlung der wichtigsten europäischen Nutzhölzer
|
Stopfpräparat eines Schuhschnabels Balaeniceps rex
|
Herbarbeleg von Erechtites hieraciifolia 1990
|
Porträt des Ludwig Anton Bartholomäus Josef Franz von Hack zu Lerchenreuth
|
Barten eines Grönlandwales Balaena mysticetus von 1688
|
Dr. Emil Holubs Vögel
|
P. Franz Schwab's Arbeiten über die Vegetationsverhältnisse von Kremsmünster
|
Botanische Schülerzeichnungen
|
Verzeichnis eines für Kremsmünster angekauften Naturalienkabinetts
|
Vitrella pfeifferi (CLESSIN 1890)= Bythiospeum pfeifferi
|
Stopfpräparat eines albinotischen Habichts Accipiter gentilis von 1819
|
Ursus arctos, Braunbär aus dem Böhmerwald
|
Hydrodictyon reticulatum, Wassernetz aus dem Wassergraben des Stiftes
|
Merops apiaster, Der Bienenfresser verhängnisvoller Besuch in Kremsmünster
|
Belege vom Vorkommen des Bibers, Castor fiber
|
Abt Leander Czerny's Binokular
|
Skelettpräparate aus den "zootomischen Übungen" von P. Anselm Pfeiffer
|
Der Botanische Garten im Stift Kremsmünster
|
Die Kästen im Zoologischen Kabinett
|
Peroglossus vitellinus ariel, Arieltukan aus der Sammlung Georg Wieninger
|
Missgeburt: Kalb mit zwei Köpfen
|
Stopfpräparat von Amazona aestiva (=Chrysotis aestiva), Rotbug-Amazone
|
Porträtfotografie von Carl Eggerth
|
Bild einer botanischen Exkursion
|
Digitalfoto von Anemone sylvestris aus dem Bildarchiv publiziert auf der Umschlag-Rückseite von Stapfia 91, 2009 Katalog und Rote Liste der Gefäßpflanzen Oberösterreichs
|
Bestimmungsbuch für die Flora von Kremsmünster
|
Molluskensammlung von Friedrich Mahler
|
Mikroskopisches Präparat
Diatomeenplatte
|
Plastisch-anotomische Nachbildung
des menschlichen Auges
|
Wespennest in einem Stiefel
|
Modell der Honigbiene
|
Botanische Modelle der Roggenkeimung und der Bohnenkeimung
|
Schülerzeichnung: Der rothe Klapper-Apfel
|
Felis silvestris, Wildkatze aus Grünau
|
Mikroskopische Präparate von P. Benno Waller
|
Zoologische Schülerzeichnungen
|
Federbild eines Pirols, Oriolus oriolus
|
Ansichtskarte, die einen Blick ins Zoologische Kabinett vor der Neuaufstellung zeigt
|
Herbarbeleg von Dipsacus pilosus
|
Epitonium scalare, Schneckenschale aus der ursprünglichen Conchylien-Sammlung
|
Fotografie Dr. Ludwig Heinzel darstellend
|
Stuckrelief von F. J. Holzinger im Hohen Saal
|
Fotografie Prof. Dr. Lothar Hofmeister darstellend
|
Wellentinamu Crypturellus undulatus adspersus
|
Albinotisches Reh Capreolus capreolus
|
Stopfpräparat von einem Haussperling Passer domesticus
|
Der Naturforscher P. Pius Titius zu Besuch
|
|
|