aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
September 2002
Dieses Stopfpräparat vereinigt zwei sammlungsgeschichtlich recht interessante Aspekte. Als Albino ist dieser Vogel natürlich den Kuriositäten einzuordnen. Als Stopfpräparat aus dem Jahre 1819 ist es das älteste datierte seiner Art. Hier wird deutlich dass das Sammeln oftmals bei den Besonderheiten seinen Ausgang nimmt.
P. Anselm Pfeiffer führt dazu in seiner Arbeit über die Vogelsammlung der Sternwarte
folgendes aus: "Astur, Bechst. ... palumbarius, Linn. Habicht. ... 1 vollständiger Albino mit
gelblichweißen, beinfarbigen Krallen und Schnabel, geschossen im Mai 1819 in St. Konrad bei Gmunden." (Pfeiffer, 10)
LETTENMAYR, Simon jun. 1819..: Sammlungen, Zuwächse von 1819 - 1834. Simon Lettenmayr jun. Notizenbuch, MS, Archiv der Sternwarte
PFEIFFER, P. Anselm, Die Vogelsammlung in der Sternwarte Kremsmünster, in: 37. Programme des k. k.
Ober-Gymnasiums zu Kremsmünster für das Schuljahr 1887, Linz 1887