aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
März 2007
![]() ![]() |
Inv. Nr. 860619/02 Foto: P. Amand Kraml |
Zur Zeit als die Vogelsammlung noch im ersten Stockwerk untergebracht war, kam ein etwas eigentümlicher "Irrgast" in diese Sammlung. P. Anselm Pfeiffer zählt in seiner Arbeit über die Vogelsammlung in der Sternwarte drei Exemplare von Amazona aestiva - damals noch unter Chrysotis aestiva - auf. Von zweien gibt er die Herkunft an: "1 Stück vom Herrn Dr. Compass in Steyr, 1848; 1 Stück wurde im Jahre 1863 in einem Wäldchen bei Neuhofen a. d. K. vom Herrn P. Friedrich Schmid geschossen. Die räthselhafte Erscheinung wurde durch eine Zeitungsnotiz sofort aufgeklärt. Eine Rothbug-Amazone hatte während des Transportes auf der Westbahn innerhalb der Strecke Enns — Linz durch das geöffnete Waggonfenster das Freie gesucht." (Pfeiffer, 21)
PFEIFFER, P. Anselm, Die Vogelsammlung in der Sternwarte Kremsmünster, in: 37. Programm des k. k. Ober-Gymnasiums zu Kremsmünster für das Schuljahr 1887, Linz 1887