Objekt des Monats

aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster

März 2003


Ursus arctos, Braunbär aus Ulrichsberg, Sonnenwald
erlegt von Herrn Gregor Hain, Kooperator in Ulrichsberg, 1823,
Inv. Nr. 860605/17
Foto: P. Amand Kraml
Braunbär


Ursus arctos, Braunbär aus dem Böhmerwald

Brief
Das Archiv der Sternwarte verwahrt auch noch den Brief von Hr. Gregor Hain, in dem er die Daten zur erlegten Beute liefert:
den 6ten 9ten [=November] 823 hat Gregor Hain Kapelan
von Ulrichsberg nächst Schlägl um 1/4 3 Uhr
Nachmittag im Stift-schläglerischem Revier am Sonnenwalde
einen siebenjährigen Bären von 275 tt erschossen,
welcher 16 Maß Schmalz gelassen hat
Ulrichsberg d. 11ten 9ten 828. Gregor Hain
Die Eintragung im Notizbuch von Simon Lettenmayr jun. über die Zuwächse der Sammlungen der Sternwarte berichtet uns, folgenden Zugang: "Einen großen 23:75 Pfund schweren Bärn, welcher in dem Löbl. Stift Schlägels Jagdbarkeit geschossen wurde, ausgestopft von Simon Lettenmair jun. vom Titl. Hl. Abte von Schlägel" und als zusätzliche Bemerkung: "Wurde am 6. 11. von Hochw. H. Gregor Hain Kaplan von Ulrichsberg nächst Schägel um 3 1/4 Nachmitt. am Sonnenwald geschossen, war 7 Jahre alt gab16 Maß Schmalz". (Lettenmayr, 7)

Vom gleichen Jäger kam im Herbst 1833 nochmals eine Bärenhaut nach Kremsmünster von der wiederum bei Lettenmayr jun. verzeichnet ist: "3. Nov. Kam eine zweit Bärenhaut von Stifte Schlägel, in aufrechter Stellung, ebenfalls von Hr. Gregor Hain geschossen. Vom Stift Schlägl. Dafür wurde so wie für den ersten eine Gemse geschickt." (Lettenmayr, 32)

Herr Gregor Hain war 1823 Kooperator in Ulrichsberg, 1833 Pfarrer in Schwarzenberg. In seiner Biographie ist vermerkt: "Felix venator occidit ultimum in canoniae silvis ursum in distr. Schwarzenberg (1837)." (Pröll, 46)


Quellen und Literatur:


HOLZHAMMER, Franz 1834: Die Bärenjagd bey Schlägel, in: Österreichisches Bürgerblatt für Verstand, Herz und gute Laune, Nr. 61, 1. Aug. 1834, Linz, 1-2

LETTENMAYR, Simon jun. 1819..: Sammlungen, Zuwächse von 1819 - 1834. Simon Lettenmayr jun. Notizenbuch, MS, Archiv der Sternwarte

PICHLER, Isfried 1992: Profeßbuch des Stiftes Schlägl. Völlige Neubearbeitung des Catalogus Canonicorum Regularium Ordinis Praemonstratensis S. P. Norberti Canoniae Plagensis (Schlägl in Austria superiore), Schlägler Schriften 10, Schägl

PRÖLL, Laurentio 1957: Catalogus Canonicorum Regularium Ordinis Praemonstratensis S. P. Norberti Canoniae Plagensis (Schlägl in Austria sup.). Ab anno fundationis 1218 - 1885, ad Jubilaeum Abbatiae (1957), Lincii

PRÜGL, Stephan J. 1982, Gregor Hain und seine zwei Bären, in: Schlägl intern 8, Schlägl, 94-97

PRÜGL, Stephan J. 1983, Einige Kapitel über die Jagd, in: Die Tierwelt des Böhmerwaldes. Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte: Die Glashütten des Stiftes Schlägl sowie Joseph Rosenauer und der Schwarzenberger Schwemmkanal, hrsg. v. Pichler, Isfried H., Schlägler Ausstellungskatalog 7, Schlägl , 58-68

SCHWAB, P. Franz 1905: Über Jagd und Jagdtiere in vergangenen Tagen, Linzer Volksblatt, 24. 09. 1905

WINKLER, Johannes 1913: Der Bär im Böhmerwald, in: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels, Separatabdruck aus den Mühlviertler Nachrichten, 3. Bändchen, Rohrbach, 52-59


Zurück zur Homepage
Objekte früherer Monate
(c) P. Amand Kraml 2003-03-08
Letzte Änderung: 2021-09-16