aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
März 2012
Foto: P. Amand Kraml
Foto: P. Amand Kraml
Paul Osterloh lieferte Modelle aus Papiermasse. Er begann offenbar mit seinen Arbeiten in Amsterdam, ab 1880 verlegte er seine
Arbeitsstätte nach Leipzig, wo die Firma von Dr. Alfred Osterloh als „Werkstatt für wissenschaftliche Plastik“
in Leipzig fortgeführt wurde.
Auch heute liefert die Firma Osterloh-Modelle noch naturnah modellierte botanische Modelle für den Biologieunterricht.
Abdomen geöffnet, Röhrenherz, Blutgefäße
Foto: P. Amand Kraml
PFEIFFER, P. Anselm 1882: Naturalien-Sammlung, in: 32. Programm des kais. kön. Ober-Gymnasiums der Benedictiner zu Kremsmünster, 70-74