aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
Juni 2021
Wenn man ein bestimmtes Alter erreicht hat, stellt man fest, dass vieles woran man sich erinnern kann,
bei den meisten Zeitgenossen schon in Vergessenheit geraten ist.
Ein Beispiel dafür sehe ich in der Erinnerung daran, dass die Zwergerl-Figuren, die um den inzwischen
völlig verunstalteten Brunnen vor der bei uns sogenannten Moschee aufgestellt wurden, früher einmal an den vier Ecken der
Balustrade auf den Seitenflügeln der Sternwarte postiert waren. Ich erinnere mich daran, dass wir als
Gymnasiasten einmal bei einem Lehrausgang in der Physikstunde der zweiten Klasse (1964/65)
mit P. Maximilian Schwediauer den
Heliographen besichtig haben und dabei die Zwergerl dort oben gesehen haben.
Foto: P. Sigmund Fellöcker
Foto: P. Amand Kraml
Dass die Figuren wohl schon ganz früh da oben platziert wurden, zeigt der 1764 von Blasius Frank gezeichnete Aufriss der Sternwarte,
den P. Laurenz Doberschitz seiner Specula voranstellt.
Man griff damals auf bereits länger im Garten vorhandene Zwerge zurück und
postierte sie an diesen exponierten Stellen. In Zeiten des sauren Regens wollte man dann die Figuren bei der Erneuerung der
Balustrade zur Landesausstellung 1977 an einen geschützteren Ort bringen. Der Unbill der Witterung nicht mehr ganz so ausgesetzt,
kamen sie in die Nähe der Stiftsbesucher und ich erinnere mich noch gut, wie oft dann der eine oder andere Zwerg wieder repariert werden
musste, weil er mutwillig umgerannt wurde.
DOBERSCHITZ, P. Laurenz 1764: Specula Cremifanensis. Beschreibung der in dem mathematischen Thurne zu Kremsmünster
befindlichen Naturalien Instrumenten und Seltenheiten, MS CCn 1048, Kremsmünster
DOBERSCHITZ, P. Laurenz 1999: Specula Cremifanensis, 1. Band.
Beschreibung der in dem mathematischen Thurne zu Kremsmünster befindlichen Naturalien, Instrumenten, und Seltenheiten,
hrsg. von P. Amand Kraml, ADV-Ber. 40, Kremsmünster
HARTENSCHNEIDER, P. Ulrich 1830: Historische und topographische Darstellung des Stiftes
Kremsmünster in Österreich ob der Enns. Aus Stiftsquellen gezogen, geordnet, berichtigt, und bis auf das
gegenwärtige Jahr fortgesetzt, Wien