Objekt des Monats

aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster

Jänner 2007



Seismogramm
Ausschnitt aus dem Registrierstreifen des Conrad-Pendels
vom 29. 01. 1967 während des Erdbebens von Molln (OÖ.)


Erdbebenregistrierung vom Erdbeben in Molln am 1967-01-29

Am 29. Jänner jährt sich das Erdbeben von Molln zum vierzigsten Mal. Damals registrierte die seismische Station der Sternwarte Kremsmünster dieses Beben mit einer Magnitude von 4,6 mit ihrem Conrad-Pendel. Dieser Seismograph war in der Sternwarte von 1952 bis 1973 im Einsatz. Er ist auch heute noch montiert und funktionsfähig, wird aber nicht mehr zur Registrierung von Erdbeben verwendet. Damals erfolgte die Aufzeichnung von Erdbeben mit Hilfe eines mit Ruß geschwärzten Papierstreifens. Dieser wurde zu einer Schleife geklebt. Mit Hilfe eines Vorschubs und einer Walze wurde eine fortlaufende spiralförmige Linie gezeichnet. Eine Nadel schrieb dabei die Bewegungen des Pendels auf die berußte Papieroberfläche. Um genaue Angaben über die Zeit des Bebens machen zu können, wurde jede Minute die Nadel für einige Sekunden abgehoben. Die Minutenabstände sind auf dem Bild oben über dem Ausschlag des Bebens deutlich zu sehen. Für die Archivierung des Streifens wurde er mit Schelllack fixiert.

Über ältere Verfahren der Erdbebenregistrierung in Kremsmünster haben wir bereits früher berichtet.


Quellen und Literatur:


CONRAD, V. 1910: Ein einfaches Instrument für seismische Stationen in habituellen Stossgebieten, in: Beiträge zur Geophysik. Zeitschrift für physikalische Erdkunde, Bd. X, Leipzig, 157-180, Tafel XXIV

CONRAD, V. 1912: Ein einfaches Instrument für seismische Stationen in habituellen Stossgebieten, Beiträge zur Geophysik. Zeitschrift für physikalische Erdkunde, Bd. XII, Leipzig, 41-42, Tafel IV

DRIMMEL, J. & TRAPP, E.,1975: Das Starkbeben am 29. Januar 1967 in Molln, Oberösterreich, Mitteilungen der Erdbeben-Kommission 79, Wien

Hammerl, Christa & Lenhardt, Wolfgang 1997: Erdbeben in Österreich, Wien

KRAML, P. Amand 2001: Die Erdbebenbeobachtungen in Kremsmünster, in: Naturwissenschaftliche Sammlungen Kremsmünster. Berichte des Anselm Desing Vereins Nr. 42, Mai 2001, Kremsmünster, 3-22

KRAML, P. Amand, 2001: Geschichte der Wetterbeobachtung in Kremsmünster, Festvortrag anläßlich der Jahresversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie, in: ÖGM-bulletin 2001/1, Wien, 4-10

RABENALT, P. Ansgar 1958: Geschichte der Sternwarte von Kremsmünster, in: 101. Jahresbericht Schuljahr 1958, Öffentl. Gymnasium der Benediktiner zu Kremsmünster, Wels, 7-27



Eine kurze Übersicht zur Geschichte der meteorologischen und geophysikalischen Beobachtungen an der Sternwarte finden Sie auf der Seite zum Objekt des Monats Februar 2001, einen umfangreicheren Beitrag finden Sie auf einer eigenen Internetseite.

Zurück zur Homepage
Objekte früherer Monate
(c) P. Amand Kraml 2006-10-25
Letzte Änderung: 2021-09-16