Objekt des Monats
aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
Februar 2005
![]() |
Haar-Hygrometer nach Saussure Holz, Messing, Glas, Menschenhaar 35 x 12 x 5 cm Inv. Nr.: 11110505 Foto: P. Amand Kraml |
![]() |
Unterteil des Hygrometers mit Anzeige, Skala geteilt in 100 Teilstriche, Aufschrift: Trocken, Feucht, Kubitschek, Wien Foto: P. Amand Kraml |
![]() |
Oberteil des Hygrometers mit Justierschraube Foto: P. Amand Kraml |
FELLÖCKER, P. Sigmund, Geschichte der Sternwarte der Benediktiner-Abtei Kremsmünster, Linz 1864
HOLLAND, Rainer & STÖHR, Gerhard 2011: Geschichte der Hygrometer, Riedlingen
KRAML, P. Amand, 2001: Geschichte der Wetterbeobachtung in Kremsmünster, Festvortrag anläßlich der Jahresversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie, ÖGM-bulletin 2001/1, Wien, 4-10
Eine kurze Übersicht zur Geschichte der meteorologischen und geophysikalischen Beobachtungen an der Sternwarte finden Sie auf der Seite zum Objekt des Monats Februar 2002, einen umfangreicheren Beitrag finden Sie auf einer eigenen Internetseite.
Zurück zur Homepage
Objekte früherer Monate
(c) P. Amand Kraml 2005-04-13
Letzte Änderung: 2012-02-21