aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
Juni 1999Bereits auf dem Modell der Sternwarte von P. Anselm Desing, das vermutlich 1749 entstanden ist, weht eine lange weiß-rote Fahne. Unser Haus ist heute immer beflaggt: an gewöhnlichen Tagen mit den Farben von Oberösterreich (weiß-rot), an Staatsfeiertagen mit der rotweißroten österreichischen Staatsfahne, an Festtagen des Klosters[*] mit den grünweißen Stiftsfarben und an Tagen der Trauer mit der schwarzen Fahne. Die Farben des Stiftes Kremsmünster sind grün und weiß - so wie die der Fahne der Steiermark. Sie sind ein Überbleibsel aus den Zeiten, da das Stift unter den steirischen Ottokaren stand.
In seiner Beschreibung der Sternwarte vom Jahre 1856 bemerkt der damalige Direktor P. Augustin Reslhuber: "An dem Thürmchen III ist eine sieben Klafter hohe Stange befestiget; diese trägt an ihrem obersten Ende ein acht Ellen langes fußbreites Band zur Beobachtung der Windesrichtung. Bei besonderen Festen oder bei Anwesenheit hoher Gäste weht an der selben eine mächtige Flagge mit den erzherzoglichen Farben." (S. 8)
[*]
Feiertage des Stiftes sind z. B. Stiftertag (11. Dez.), Namenstag des Abtes (z. Z. 07. Dez.), Namenstag des Sternwartedirektors (z. Z. 26. Okt.) ...
RESLHUBER, P. Augustin 1856: Die Sternwarte Kremsmünster, in: Der Oberösterreicher, 3. Jg., Linz