Objekt des Monats

aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster

Februar 2025



Stampfer Dreams
Buch, Hardcover, 94 Seiten, 17,5 x 17,5 cm
ISBN 978-3-200-09943-2


Stampfer Dreams, Buch mit Animation der Stampferscheiben

Unter unseren Objekten des Monats findet man schon recht früh die Präsentation der Stroboskopischen Scheiben von Stampfer: Objekt des Monats August 2001. Ich erinnere mich noch gut, wie ich mich damals mit der Animation des Titelbildes gespielt habe - um nicht zu sagen abgemüht habe. Und ich hätte damals nicht gedacht, dass aus unseren Stampfer-Scheiben ein Animationsfilm und ein dazugehöriges Buch entstehen würde. Wie es dazu kam, schreibt der Autor von Film und Buch Thomas Renoldner: Einen ersten wichtigen Impuls für mein Interesse an Simon Stampfers Stroboskopischen Scheiben lieferte die äußerst informative und reich bebilderte Online- Publikation "Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster", die P. Amand Kraml im August 2001 veröffentlicht hatte. Nach einer ersten Korrespondenz mit ihm erhielt ich eine CD-ROM mit Animationen dieser umfangreichsten mir bekannten Sammlung der Optischen Wunderscheiben. Etwas später hatte ich die glückliche Gelegenheit, im Filmarchiv Austria eine der Stroboskopischen Scheiben von Simon Stampfer in Händen halten und in Bewegung betrachten zu können. ... Im Jahr 2020 kam ich auf die Idee, in diesem Zusammenhang, einen "pre cinema found fontage" - Film herzustellen, einen Kurzfilm also, in dem die Animationen möglichst aussschließlich aus dem Material der Optischen Zauberscheiben stammen. Der Kurzfilm STAMPFER DREAMS ist mittlerweile fertiggestellt. (RENOLDNER, 13-14)

Am 28. Jänner 2025 fand dann im Kino vom Filmarchiv Austria (METRO Kinokulturhaus) in Wien in der Johannesgasse 4 die Filmpräsentation statt. Die Programmpunkte des Abends waren:
KONZERT:
Kammermusikensemble ‚Knoedel‘, (Filmmusik von Christof Dienz zu „Stampfer Dreams“)
Musikstücke aus ihrer aktuellsten, Simon von Stampfer gewidmeten CD: Wunderrad, 2023; Col Legno - WWE 20461

KURZFILMPROGRAMM:
Filme österreichischer Künstler:innen mit Bezug zum Phenakistiskop:
Clemens Kogler, Iby-Jolande Varga, Anna Vasof


FILM: STAMPFER DREAMS
Thomas Renoldner, 2024, 12 min, DCP, Farbe, Ton
BUCH: STAMPFER DREAMS
Thomas Renoldner, 2024, 95 Seiten, 39 Abbildungen; Eigenverlag

Natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, da dabei zu sein, zudem ich als "Ehrengast" eingeladen war. Ich konnte in einem kleinen Statement dabei auch darauf hinweisen, dass sich Simon Stampfer und unser P. Marian Koller fast jeden Sonntag nachmittags im nächsten Häuserblock im ehemaligen Kremsmünsterer Haus in der Annagasse 4 zum wissenschaftlichen, freundschaftlichen und wohl auch gemütlichen Gespräch zusammengefunden haben.
Renoldners Film Stampfer Dreams ist ein von Stampfers Stroboskopischen Scheiben inspirierter Kurzfilm. Er wollte aus der Einfachheit von Stampfers Animationen mit den Mitteln digitaler Filmgestaltung etwas Neues zusammensetzen. (RENOLDNER, 80) Für die narrative Rahmenhandlung des Filmes wurden die Figuren der Stampferscheiben in naturalistisch wirkende Hintergründe eingesetzt. (RENOLDNER, 83)
Im Buch stellt Renoldner die Scheiben einzeln vor. Eine besondere Draufgabe ist eine App, die die Bilder der Scheiben auf einem Smartphone in Aktion zeigt. (Augmented Reality App - Reinhold Bidner, Helmut Heiland).


Quellen und Literatur:


RENOLDNER, Thomas 2024: Die stroboskopischen Scheiben oder optischen Zauberscheiben (1833) Eine Erfindung von Simon Stampfer, Herausgegeben vom Verlag Trentsensky & Vieweg - Stampfer Dreams (2024) Ein Kurzfilm von Thomas Renoldner, Wien (Deutsch - Englisch)



Zurück zur Homepage
Objekte früherer Monate
(c) P. Amand Kraml 2025-07-03
Letzte Änderung: 2025-07-07