aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
November 2016
Viele der etwa 7000 Karten wurden von verschiedenen Mitbrüdern des Klosters an die Sammlung abgegeben.
So finden sich viele Karten, die an P. Franz Schwab, P. Edmund Baumgartinger, P. Beda Lehner,
P. Rupert Petraschek, P. Reinhard Windischbauer oder P. Leopold Bachleitner adressiert sind.
Eine Besonderheit stellen die Karten an P. Anselm Blumenschein dar und da besonders diejenigen,
die er als Feldkurat an der Dolomitenfront erhalten hat.
Auch Dienstnehmer im Stift haben ihre Ansichtskarten eingeliefert. Eine große Anzahl stammt zum Beispiel von dem
Stiftsportier Herrn Johann Aiterwegmair.
Wenn auch eine Katalogisierung noch aussteht, so sind doch beim Durchschauen einige haus- und wissenschaftsgeschichtliche
Karten aufgefallen:
So findet sich die Unterschrift von Oskar Fellner
auf einer Karte aus Jerusalem vom 20. März 1901 an P. Beda Lehner. (PB051884 und PB051885)
Von lokalem Interesse ist eine private Fotografie, die als Grußkarte von P. Franz Schwab an
P. Ignaz Schachermair am
30. 7. 1905 (wohl zum Namenstag) geschickt wurde. Sie zeigt P. Franz und P. Leonhard Angerer bei der Besichtigung
der "Geologischen Orgeln" im Steinbruch Wolfgangstein. (PB062416 und PB062417)
Aufgefallen ist auch eine Grußkarte mit Panorama of Clear Creek Valley, from Sunrise Peak, Showing Georgetown and Silver Plume, Colo.,
die der Geologe Albrecht Penck im Juni 1927 an P. Beda Lehner geschickt hat.
(PB052025 und PB052026)
Aus einer Karte von Frau Lucia Pittioni an P. Reinhard vom 25. 4. 1934 erfahren wir, dass am Samstag, dem 14. April eine
Radiosendung mit einer Übertragung aus Kremsmünster zu hören war, in der P. Richard und P. Adalbero"sehr angenehm und
natürlich" gesprochen haben. (PB052271 und PB052272)
Eine vom Kirchenbauverein Sattledt herausgegebene Ansichtskarte mit dem Aufdruck Herzliches "Vergelts Gott" für
Ihre Spende zum Pfarrhofbau in Sattledt zeigt den Turmpfarrer P. Engelbert O.S.B. vor der "Wirtskapelle".
(PB092644 und PB092645)
Auffällig sind natürlich auch die Karten mit jugendlicher Schrift, aus so manchem Ort der Sommerfrische geschickt, die wohl dazu dienten, sich beim Herrn Professor einzuschleimen.
Da auch Karten von Nicht-Konventmitgliedern in die Sammlung gelangten, sind unter den Grußkarten nicht nur ganz fromme dabei, sondern auch solche mit etwas mehr "weltlichem Charakter".
WINDISCHBAUER, Fr. Reinhard o. J.: Katalog der Ansichten-Sammlung, MS, Depot des Kustodiats