aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
September 2005
Foto: P. Amand Kraml
Über die Zusammenarbeit mit Othenio Abel haben wir bereits bei den Objekten
November 1998 und
Mai 2000 berichtet
Im Jahresbericht des Gymnasiums von 1903 ist der Zugang von unserem Objekt des Monats angeführt: "Für das geologisch-paläontologische Kabinett fertigte Herr P. Klaudius Hausleithner, Kooperator in Petenbach, [sic!] eine Reliefkarte der Umgebung von Kremsmünster und Kirchdorf an. Die Karte ist mit großer Sorgfalt und Genauigkeit im Maßstabe 1:75000 gearbeitet und soll die Moränen unserer Gegend nach den Aufnahmen der Herrn Hofrat A. Penck und Dr. A. Forster eingezeichnet erhalten." (Angerer, 19-20)
Das Relief zeigt neben den Gewässern, den Orten und den Verkehrswegen nur die bewaldete Flächen.
Zur Einarbeitung der geologischen Befunde ist es wohl nicht gekommen.
ANGERER, P. Leonhard 1903: Naturaliensammlung, in: Dreiundfünfzigstes Programm des kais. kön. Obergymnasiums
der Benediktiner zu Kremsmünster für das Schuljahr 1903, Linz, 18-20
ANGERER, P. Leonhard 1910: Geologie und Prähistorie von Kremsmünster, in: 60. Programm des Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster für das Schuljahr 1910. Linz, 29–115.