aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
Oktober 1998
![]() |
![]() |
![]() |
Holzstatue Tycho de Brahes |
Darstellung Tycho de Brahes in Historia coelestis, 1672 |
Darstellung Tycho de Brahes in Doppelmaiers Himmelsatlas, 1742 |
Im Stiegenhaus der Sternwarte sind in drei Mauernischen jeweils in den Mezzaninabsätzen drei Holzfiguren von Astronomen, die die Entwicklung des astronomischen Weltbildes repräsentieren. Es sind dies Ptolemäus, Tycho de Brahe und Kepler. Die Figuren stammen von dem Bildhauergesellen Franz Xaver Keller aus Straubing (geb. um 1754), der 1777-1782 in Kremsmünster unter Sebastian Remele arbeitete (Vgl. dazu Doberschiz, S. 256). Das Instrument, das der Figur beigestellt ist, sollte wohl ein Sextant sein ähnlich der Abbildung in der Historia coelestis von 1672 von Philip Kilian und auf dem Entwurf für das Titelkupfer der Rudolfinischen Tafeln Keplers von Wilhelm Schickart (?).
Die weiteren dieser Astronomenfiguren werden als Objekt des Monats Juni 2007 und des Monats August 2013 vorgestellt.
DOBERSCHITZ, P. Laurenz 1764: Specula Cremifanensis, MS CCn 1048 (Herausgegeben von P. Amand Kraml als Heft Nr. 40 der Berichte des Anselm Desing Vereins, Februar 1999)
DOBERER, E., NEUMÜLLER, P. W., PITSCHMANN, P. B. &
PÜHRINGER-ZWANOWETZ, L. 1977: Die Kunstdenkmäler des
Benediktinerstiftes Kremsmünster , I. Teil: Das Stift - Der Bau und
seine Einrichtung, Österreichische Kunsttopographie Bd. XLIII, Wien
DOPPELMAIER, Joh. Gabriel 1742: Atlas Coelestis in quo mundus spectabilis
et in eodem stellarum omnium phoenomena notabilia ..., Nürnberg
KLAMT, Johann-Christian 1981: Die Astronomen-Statuen im Mathematischen Turm zu Kremsmünster, in: K. Kalinowski (Hrsg.), Barockskulptur in Mittel- und Osteuropa, Posen 1981, 213 -231
TYCHO BRAHE & AL. 1672: Historia coelestis jussu S. C. M. Ferd. III. edita complectens Observationes Astronomicas varias
ad Historiam Coelestem spectantes. 1. Illustris Viri Tychonis Brahe Observationes ex M. S. C. S. C. M. oblatis
2. Babylonicas, Graecas, Alexandrinas ex M. S. C. & revisione V. Cl. Michaelis Moestlini. 3. Ejusdem Moestelini
Observationes Tubingenses ex M. S. C. V. Cl. Wilhemi Schickhardi. 4. Hasicas ex M. S. C. Casselanis. 5. Miscellaneas
ex variis M. S. C. quorum nomina assignantur, Ratisbonae