aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
April 2019
Mit der Wahl der wertvollen Arbeit von Prof. Reinhard Folk zum Objekt des Monats stellen wir eine Art "Meta-Objekt des Monats" vor - ein Objekt das wiederum Objekte der
Sternwarte, nämlich den alten Buchbestand vorstellt.
Bereits 2011 hatte Prof. Folk bei der gemeinsamen Jahrestagung von SPG und ÖPG[1] in Lausanne in seinem Vortrag
[2] The library of the observatory in the monastery Kremsmünster die Sternwartebibliothek vorgestellt.
Im vorliegenden Buch bietet er neben dem umfassenden Katalog, der auf Doberschitz und Fixlmillner zurückgreift, einen kompletten Blick auf die
Geschichte der Astronomie aus dem Blickwinkel der wissenschaftlichen Betätigung an der Sternwarte.
[2]
Zusammefassung des Vortrags aus dem Programmheft der Tagung in Lausanne:
The library of the observatory in the monastery Kremsmünster
Reinhard Folk, Institute Theoretical Physics, University Linz, Altenbergerstr 69, AT-4040 Linz
When the observatory of Kremsmünster was erected 1758 also a library was founded for which a
catalogue exists [1]. With the help of this catalogue the library has been reconstructed. It shows on
one hand which publications have been considered as relevant for astronomy on the other hand
which publication where of need for the scientific research at that time. It turns out that the fight for
the valid view of the world and the development after Newton is well represented. Such an estimate
is based on a comparison with other libraries of that time e.g. the library of the observatory of the
university of Vienna [2] and libraries of scientists.
[1] P. Laurenz Doberschiz, Beschreibung der in dem Mathematischen Thurne zu Cremsmünster befindlichen Naturalien,
Instrumente, und Seltenheiten, Hrsg. P. Amand Kraml, Berichte des Anselm Desing Vereins Nr. 40 Februar 1999.
[2] Franz Kerschbaum et al. Der historische Buchbestand der Unversitätssternwarte Wien. 2 Bände, Peter Langer 2005
ANONYMUS 2011: 9 History of Physics [Tagungsprogramm] http://www.sps.ch/fileadmin/uploads-archiv/media/2011Session_9_History.pdf [eingesehen: 2019-05-17]
DOBERSCHITZ, P. Laurenz 1764: Specula Cremifanensis, MS CCn 1048 (Herausgegeben von P. Amand Kraml als Heft Nr. 40 der Berichte des Anselm Desing Vereins, Februar 1999)
FOLK, Reinhard 2018: Catalogus Bibliothecae Observatorii Cremifanensis. Die Sternwartebibliothek des Stiftes Kremsmünster im 18. Jahrhundert, Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, 46, Linz