aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
Oktober 2016
Da es wieder einmal notwendig wurde, die aus der Zeit der Jubiläumsausstellung 1977 stammenden Inschrifts-Tafeln an den beiden Portalen der Sternwarte zu restaurieren, soll hier auch einmal die Inschrift auf der "Rückseite" der Sternwarte präsentiert werden. Das Hauptportal befindet sich ja unbestritten auf der Hofgartenseite der Sternwarte. Der Eingang auf der Konventgartenseite trägt aber auch eine - wenn auch in den Dimensionen bescheidenere - Inschrift aus dem Canticum trium puerorum (Dan 3, 62-63):
Im Zuge der Restaurierung wurden von uns die beschädigten Buchstaben aus Messingblech ersetzt und es wurde
ein Schutzlack aufgetragen.
Vor dem Jubiläumsjahr war die gleiche Inschrift auf einer Holztafel aufgemalt.
Stöllner, P. Severin, Leberbauer, W. & Littringer, K., 1996: Lateinische Inschriften in Kremsmünster, in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 139. Jahresbericht, Kremsmünster