aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
August 2008
![]() |
Pterophyllum longifolium
Höhe: 20,5 cm, Breite: 9,5 cm, Dicke: 2 cm, Gewicht: 458g Foto: P. Amand Kraml |
Zugangsangaben aus den Jahresberichten:
1883: Wenzl Josef, Schüler der III. Classe, übergab aus der Steinkohlenformation von Lunz 4
Stücke Pflanzenfossilien. (S. 66)
1884: Durch Tausch erhielt das paläontologische Museum vom Herrn J. Haberfellner, Bergbauleiter
in Lunz, aus der Keuperflora von Lunz: Calamites Meriani, 2 Equisetites arenaceus, Divonites pennaeformis,
2 Pterophillum rectum, Neuberi, Gümbelli, Riegeri, 3 brevipenne, 3 pulchellum, Lunzensis, Haidingeri,
2 Lipoldi und 3 Jaegeri, Dannaeopsis simplex , angustior und 2 Lunzensis Clathropteris reticulata und
Lunzensis, Camptopteris Lunzensis, Dyctiophyllum sp., Neuropteris remota, Speirocarpus Neuberi,
auriculata, 3 Lunzensis und Haberfellneri, 2 Asterocarpus Meriani.
Aus denselben Schichten überbrachte Wenzel Josef, Schüler der IV. Classe, 18 Pflanzenfossilien. (S. 70)
1887: Pokorny J. , VI. Cl. : Asterotheca Meriani, Taeniopteris, Calamites Meriani,
2 Equisetum arenaceum, Divonites cf. pennaeformis, lunzense, rectum, longifolium und eine
Fruchtkapsel einer Cycadee; alles aus den Lunzer Schichten;
Durch Tausch erhielt die Sammlung aus den Lunzerschichten vom Herrn Bergbauleiter Haberfelner:
Coniopteris lunzensis, Oligocarpia lunzensis und robustior, Asterotheca intermedia, Bernoullia
lunzensis, Taeniopteris lation, Haidingeri und lunzensis, Clathopteris repanda, Ctenis lunzensis,
Equisetum lunzense, majus und constrictum Pterophyllum cteniforme, Haberfelneri, macrophyllum,
approximatum und irregulare; aus den Reingrabner Schichten von Lunz: Ammonites Aon, Pholidopleurus
typus, aus den Wenger Schichten von Göstling: Voltzia Foeterlei und Haueri. (S. 65)
1889: Greisenegger E., Stud. IV. Classe, aus Lunz 1 Spirigera distincta, 2 Halobia rugosa,
2 Amonites Aon, 1 floridus, Estherien im Kohlenschiefer und 1 Sphaerosiderit. (S. 77)
PFEIFFER, P. Anselm 1883: B. Naturalen-Sammlung, in: Dreiunddreissigstes Programm des Kais. Kön. Ober-Gymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster für das Schuljahr 1883, Linz, 62-67
PFEIFFER, P. Anselm 1884: B. Naturalen-Sammlung, in: Vierunddreissigstes Programm des Kais. Kön. Ober-Gymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster für das Schuljahr 1884, Linz, 66-71
PFEIFFER, P. Anselm 1887: B. Naturalen-Sammlung, in: Siebenunddreissigstes Programm des Kais. Kön. Ober-Gymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster für das Schuljahr 1887, Linz, 62-66
PFEIFFER, P. Anselm 1889: B. Naturalen-Sammlung, in: Neununddreissigstes Programm des Kais. Kön. Ober-Gymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster für das Schuljahr 1889, Linz, 73-77