aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
November 2002
![]() |
Modell des Turmhelmes der Kirche zu Pfarrkirchen bei Bad Hall, halb gedeckt Basis: 15 x 15 cm, Höhe 55 cm, Holz, Papier Inv. Nr.: 12111701 Foto: P. Amand Kraml |
Das Physikalische Kabinett der Sternwarte verwahrt eine Reihe von Holzmodellen. Die meisten davon sind Reproduktionen technischer Hilfsmittel in Land- und Forstwirtschaft, sowie im Bauwesen. Einige stellen auszuführende Bauwerke und Zimmermannsarbeiten dar.
Das vorgestellte Modell ist wohl - wie z. B. auch die beiden Sternwartemodelle (vgl. Objekt des Monats August 1999) - zur Demonstration eines neu zu errichtenden Bauwerkes angefertigt worden.
Bei Steininger und Neuhuber erfahren wir über den Turmneubau folgendes: "P. Karl Pruggberger gab seiner
Pfarrkirche noch eine neue Zierde, indem er im Jahre 1762 den Kirchturm erhöhen ließ und ihm die jetzige
Form gab, mit dem schönen schlanken Glockenhaus, dessen rundbogige, weite Schallfenster von Pilasterpaaren
flankiert sind und den zwei gefälligen mit Kupfer gedeckten Kuppeln, die genau in ein nicht allzu hohes
Dreieck gezeichnet sind. Dem ursprünglichen Plane nach hätte der Turm auch eine sogenannte Laterne erhalten
sollen, deren Ausführung jedoch wahrscheinlich der großen Kosten wegen unterblieben ist." (Steininger
& Neuhuber, 21-21). Die Laterne ist auf unserem Modell nicht ausgeführt. Die Schallfenster sind nur angedeutet.
Es handelt sich also um ein Modell für die Konstruktion der "Zwiebel".
STEININGER, P. Alan & NEUHUBER, Karl, Die Kirche in Pfarrkirchen bei Bad Hall in Geschichte und Kunst, Linz, o. J. [1928]